Seite drucken   Sitemap   Mail an die Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Mettmann   Hinweise zur Änderung der Schriftgröße  

Wie gründe ich eine Selbsthilfegruppe?

Die Selbsthilfe-Kontaktstelle unterstützt selbsthilfeinteressierte Menschen beim Aufbau einer Selbsthilfegruppe. Auf Wunsch bleiben die Initiatorinnen / Initiatoren anonym.
Die Gründung einer Gruppe ist dabei gar nicht so herausfordernd und zeitintensiv, wie es zunächst erscheinen mag.


Verabreden Sie einfach einen unverbindlichen individuellen Beratungstermin in der Selbsthilfekontaktstelle!

Dabei kann die Vorgehensweise so aussehen:

  • in einem Vorgespräch klären wir mit Ihnen das genaue Thema und die Zielgruppe
  • gemeinsam stimmen wir die Öffentlichkeitsarbeit ab
  • wir kontaktieren die möglichen professionellen Ansprechpartner, die die Information über den geplanten Gruppenaufbau verbreiten können
  • Anmeldungen von Selbsthilfeinteressierten können über die Selbsthilfekontaktstelle entgegen genommen werden
  • wenn genügend Anmeldungen eingegangen sind, wird zu einem ersten Treffen eingeladen, welches die Mitarbeiter der Kontaktstelle auf Wunsch moderieren

Auch nach der Gründung, unterstützt die Selbsthilfe-Kontaktstelle die Gruppe bei auftretenden Fragen oder Schwierigkeiten.

Die Initiatorinnen und Initiatoren von neuen Selbsthilfegruppen müssen nicht automatisch eine besondere Rolle einnehmen – beispielsweise Leitung oder Themengeber. Sie sind Mitglied der neuen Gruppe wie alle anderen auch.


 

Von hier aus gelangen Sie zu den NEWS der Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Mettmann.
[Mehr]
Von hier aus gelangen Sie zu den örtlichen Selbsthilfegruppen, zu überregional tätigen Selbsthilfeorganisationen und zu den Selbsthilfe-Kontaktstellen in NRW. [Mehr]
Was sind Selbsthilfegruppen? Von hier aus gelangen Sie zu einem Video in deutscher Gebärdensprache.
[Mehr]
Was ist eine Selbsthilfe-Kontaktstelle? Von hier aus gelangen Sie zu einem Video in deutscher Gebärdensprache.
[Mehr]


 
top